meta data for this page
  •  

This is an old revision of the document!


Besenstiel -- gruppe341

Der Versuch wurde durchgeführt von: Alexander Steding und Viktor Lau
Die Wiki-Seite wurde angelegt am: 2 January 12021 11:36

Diese Seiten

Diese Seite und ihre Unterseiten sind Ihr Bereich im APwiki für die Bearbeitung des Heim-Versuchs “Kippender Besenstiel”. Er soll die Funktion übernehmen, die im Präsenzpraktikum das Heft hat. Das heißt, es ist Ihre Logbuch für das, was Sie konkret experimentell und bei der Programmierung durchführen.

Legen Sie Fotos ab, notieren Sie Messwerte, laden sie ihr Programm hoch. Form und Formatierung sind dabei zweitrangig.

Versuchsdurchführung

An dieser Stelle soll kurz auf die Versuchsdurchführung eingegangen werden. Zunächst wurde der Versuch ohne Berücksichtigung der Luftreibung durchgeführt. Dazu wurden zuerst die beiden Stäbe mittels einem Maßband vermessen.

Der Messfehler der Länge wurde mit 10% der kleinsten messbaren Größe, in diesem Fall 10% von 1mm ensprächend 0,1mm angenommen. Um den Nachbarschaftsfrieden nicht zusehr überzustrapazieren wurde der Küchenboden mit einigen Handtüchern abgefedert. Daraus resultierende Fehler wurden in der Auswertung betrachtet. Wie in der Auswertung beschrieben wurde im zweiten Schritt der Winkel vermessen.

Im nächsten Schritt wurde mit einem Geräusch die akustische Stoppuhr in Phyphox gestartet während gleichzeitig der Besen fallen gelassen wurde. Dabei wurde darauf geachtet, dass dieser fallengelassen wird ohne diesem Anschwung oder sonst eine Beschleunigung zusätzlich zugeben. Die akustische Stoppuhr stoppt die Messung sobald der Besen den Boden ereicht. Das folgende Video zeigt den Versuchsablauf:

Auf diese Weise wurden zunächst für beide Stiele für insgesammt fünf Winkel Θ (5°, 20°, 35°, 50°, 65°) jeweils fünf mal die Fallzeit gemessen.

Messung des Luftwiederstandes

Um den Einfluss der Reibung durch Luftwiederstand zu berücksichtigen wurde der Besenstiel wie folgt modifiziert. Um den Luftwiederstand zu erhöhen wurde die Aerodynamik des Besens durch eine zusätzliche Pappe mit den Maßen 34cm±0,01mm x 21cm±0,01mm “verschlechtert”:

Die Messung wurde dann analog zu der Messung ohne Pappe durchgeführt für eine Besenlänge von 132,8cm ±0,01mm und für die Winkel Θ (5°, 20°, 35°, 50°, 65°)

Das nachfolgende Video veranschaulicht die Messung.

Bilder einbinden

Ihr Versuchsaufbau sollte so beschrieben sein, dass er für sich stehend verständlich ist - gerne mit einem Foto.

Ein Bild laden Sie ins Wiki, indem Sie im Editor in der Knopfleiste auf den kleinen Bildrahmen klicken. In einem neuen Fenster öffnet sich ein Dialog mit einem Dateibaum. Dort navigieren Sie zu “Ihrer” Baustelle (a_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe341). Anschließend nutzen Sie den Dialog auf der rechten Seite, um Ihr Bild hochzuladen. Mit einem Klick auf die Zeile ihres Bildes erzeugen Sie im Hauptfenster einen Befehl, der das Bild lädt.

Im einfachsten Fall landet ein Bild direkt an der Stelle im Text, an der Sie es eingefügt haben (Siehe de:wiki:syntax#bilder_und_andere_dateien. Hier gibt es einen Überblick, was sonst noch möglich ist.

Standartabweichung durch wurzel n

Messwerte

An dieser Stelle werden die Messwerte aus dem Versuch dargestellt. Es wurden 5 verschiedene Winkel Θ (5°, 20°, 35°, 50°, 65°) betrachtet

Messung der Fallzeit

Hier wurden die gemessenen Fallzeiten für den Stiel 1 mit Länge 1,33 m ± 0,05 m und Stiel 2 mit 74,9 m ± 0,05 m aufgetragen:

Für einen Winkel von Θ=5° ergeben sich folgende Messwerte

Messung Stiel 1 Stiel 2 Stiel mit Pappe
Fallzeit [s] Fallzeit[s] Fallzeit[s]
1 1,019 0,764 1,091
2 0,901 0,793 1,125
3 1,012 0,656 1,243
4 0,993 0,712 1,125
5 0,978 0,856 1,198
Mittelwert 0,981 0,756 1,16
Standartfehler 0,024 0,027 0,03

20°

Für einen Winkel von Θ=20° ergeben sich folgende Messwerte

Messung Stiel 1 Stiel 2 Stiel mit Pappe
Fallzeit [s] Fallzeit[s] Fallzeit[s]
1 0,686 0,470 0,868
2 0,623 0,436 0,949
3 0,603 0,468 0,928
4 0,616 0,479 0,877
5 0,598 0,457 0,802
Mittelwert 0,625 0,462 0,885
Standartfehler 0,017 0,008 0,018

35°

Für einen Winkel von Θ=35° ergeben sich folgende Messwerte

Messung Stiel 1 Stiel 2 Stiel mit Pappe
Fallzeit [s] Fallzeit[s] Fallzeit[s]
1 0,524 0,395 0,774
2 0,487 0,400 0,747
3 0,419 0,383 0,719
4 0,591 0,401 0,611
5 0,588 0,416 0,624
Mittelwert 0,52 0,399 0,70
Standartfehler 0,03 0,004 0,03

50°

Für einen Winkel von Θ=50° ergeben sich folgende Messwerte

Messung Stiel 1 Stiel 2 Stiel mit Pappe
Fallzeit [s] Fallzeit[s] Fallzeit[s]
1 0,391 0,289 0,395
2 0,386 0,341 0,380
3 0,319 0,293 0,445
4 0,446 0,266 0,449
5 0,367 0,246 0,410
Mittelwert 0,382 0,287 0,416
Standartfehler 0,023 0,014 0,016

65°

Für einen Winkel von Θ=50° ergeben sich folgende Messwerte

Messung Stiel 1 Stiel 2 Stiel mit Pappe
Fallzeit [s] Fallzeit[s] Fallzeit[s]
1 0,267 0,218 0,323
2 0,227 0,223 0,275
3 0,230 0,267 0,355
4 0,212 0,189 0,299
5 0,241 0,213 0,290
Mittelwert 0,235 0,222 0,308
Standartfehler 0,011 0,014 0,015

Es ergibt sich der Mittelwert: 0,235 s

Sowie die Standartabweichung: 0,023 s

Computerprogramm

Dokumentieren Sie hier im Wiki das Programm, das Sie für die Lösung der Bewegungsgleichung des Besenstiels geschrieben haben. Dafür eignet sich dafür besonders gut die Umgebung <code>. Wenn Sie dieser Umgebung mitteilen, in welcher Sprache das Programm geschrieben wurde wird die Syntax automatisch farbig hervorgehoben. (Dokumentation dazu) 1)

Außerdem ist es möglich einen Link zum Download des präsentierten Programm-Codes anzuzeigen. Dazu geben Sie in dem einleitenden code-Tag einen Dateinamen an. Der Download bezieht sich unmittelbar auf das Im Editor eingetragene Programmstück. Ein getrennter Upload ist nicht nötig.

Besenstiel.py
  1. import math
  2. # Voreinstllungen
  3. Anfangswinkelliste=[0.085,0.3453,0.6089,0.8715,1.1338] #Gemessene Winkel in Radiant
  4.  
  5. Anfangsbeschleunigung= 9.81 # Beschleunigung zum Zeitpunkt t=0 in m/s^2
  6. Anfangsgeschwindigkeit = 0 # Geschwindigkeit zum Zeitpunkt t=0 in m/s
  7. Stablänge = 0.749 # Länge des Stabes in Metern
  8. Zeitschritt =0.001 # Zeitschritt in Sekunden
  9. Tau= math.sqrt((2*Stablänge)/(3*Anfangsbeschleunigung)) # Berechnung von Tau
  10. Meta=[] # Liste in der die Berechneten Fallzeiten gespeichert werden
  11.  
  12. #Berechnungen
  13. for Anfangswinkel in Anfangswinkelliste: # for Schleife die für jeden Anfangswinkel die Fallzeit berechnet
  14. Startbeschleuni= math.sin(Anfangswinkel)/Tau**2 # Erster Iterationsschritt
  15. Startgeschwendi= Anfangsgeschwindigkeit +Zeitschritt * Startbeschleuni
  16. Startwinkel = Anfangswinkel + Zeitschritt *Startgeschwendi
  17. Winkelt= Startwinkel
  18. gest= Startgeschwendi
  19. listebes=[Startbeschleuni]
  20. listeges=[Startgeschwendi]
  21. listewes=[]
  22. b=Zeitschritt
  23.  
  24. while Winkelt <=math.pi/2 : #while Schleife, welche die weiteren Iterationschritte bis der Erdboden ereicht ist(90°) berechnet
  25. bes=math.sin(Winkelt)/(Tau**2) # Berechnung der Winkelbschleunigung
  26. listebes.append(bes)
  27. ges= gest + b*bes #Berechnen der Winkelgeschwindigkeit
  28. listeges.append(ges)
  29. wes= Winkelt + b*ges # Berechnen des Winkel
  30. listewes.append(wes)
  31. Winkelt=wes
  32. gest=ges
  33.  
  34. k=format((len(listewes))*Zeitschritt, '.3g') # Berechnung der Fallzeit t und Vermeidung des Floating Point Errors durch Signifikante Stellen
  35. Meta.append(k) #Einhängen der Fallzeiten in die Liste Meta
  36.  
  37.  
  38. for item,nextitem in zip(Meta, Anfangswinkelliste): # Ausgabe der Berechneten Startzeiten
  39. print('Die Fallzeit für den Startwinkel',nextitem,'Radiant beträgt', item, 'Sekunden')

Dokumentation von Fehlern

Syntax und Funktionen im Wiki

1)
Die Liste der Programmiersprachen in der deutschsprachigen Dokumentation ist bei weitem nicht vollständig. Siehe die englische Variante
You could leave a comment if you were logged in.