Drehschwingungen, Gruppe 325

Ein Versuch von Linda Wagner und Hannah Rohkamm

Einleitung

In diesem Versuch wollen wir die Trägheitsmomente schwer zu berechnender Gegenstände bestimmen, indem wir zunächst das Torsionsmodul einer Gitarrensaite bestimmen und anschließend die betrachteten Gegenstände an dieser schwingen lassen.

Versuchsaufbau

Wir befestigen die Gitarrensaite an einer Waaserwaage bzw. an einem Wäscheständer und befestigen am Ende zunächst einen Körper, dessen Trägheitsmoment sich einfach berechnen lässt.Wir verwenden hier einen Metallstab (Vollzylinder) und eine Rolle Frischhaltefolie (Hohlzylinder).

Dabei achten wir darauf, dass der Faden möglichst genau im Schwerpunkt aufgehangen wird und möglichst nicht rutscht. Anschließend messen wir die Länge der hängenden Gitarrensaite mit einem Zollstock oder Maßstab. Nachdem wir sichergestellt haben, dass die Befestigung nicht rutscht und somit die Länge gleich bleibt, können wir mit den Messungen beginnen.

Versuchsdurchführung

Nun können wir den betrachteten Körper auslenken. Um welchen Winkel spielt dabei keine Rolle, allerdings haben wir trotzdem immer etwa um den gleichen Winkel ausgelenkt, um Unterschiede von Reibungseffekten zu minimieren.

Im Video ist eine Schwingung der Rolle zu sehen. Bei den Messungen betrachten wir allerdings jeweils mehrere Schwingungen und teilen dann durch die Anzahl, um den Einfluss der “Schrecksekunde” bei der Messung zu minimieren.

Wir erhalten die folgenden Werte für die Rolle:

Folienrolle an Gitarren-Saite:
Länge in cm: Dauer für 3 Schwingungen in s Dauer für 1 Schwingung in s T² in s²
58,5 50,01 16,67 277,8889
58,5 50,86 16,95333333 287,4155111
58,5 50,8 16,93333333 286,7377778
58,5 50,68 16,89333333 285,3847111
58,5 50,56 16,85333333 284,0348444
Mittelwert 58,5 284,2923489
Stand. Abw. 0 3,807820445
Stand.Fehler 0 0,761564089
47,6 46,23 15,41 237,4681
47,6 46,28 15,42666667 237,9820444
47,6 46,11 15,37 236,2369
47,6 46,33 15,44333333 238,4965444
47,6 46,08 15,36 235,9296
Mittelwert 47,6 237,2226378
Stand.Abw. 0 1,107182691
Stand.Fehler 0 0,221436538
39,8 42,62 14,20666667 201,8293778
39,8 42,4 14,13333333 199,7511111
39,8 42,4 14,13333333 199,7511111
39,8 42,76 14,25333333 203,1575111
39,8 42,92 14,30666667 204,6807111
Mittelwert 39,8 201,8339644
Stand.Abw. 0 2,152459025
Stand.Fehler 0 0,430491805
28,3 36,48 12,16 147,8656
28,3 36,86 12,28666667 150,9621778
28,3 36,84 12,28 150,7984
28,3 36,92 12,30666667 151,4540444
28,3 36,73 12,24333333 149,8992111
Mittelwert 28,3 150,1958867
Stand.Abw. 0 1,418752772
Stand.Fehler 0 0,283750554
9,6 24,68 8,226666667 67,67804444
9,6 25,45 8,483333333 71,96694444
9,6 25,15 8,383333333 70,28027778
9,6 25,97 8,656666667 74,93787778
9,6 24,85 8,283333333 68,61361111
Mittelwert 9,6 70,69535111
Stand.Abw. 0 2,882102052
Stand.Fehler 0 0,57642041

Außerdem erhalten wir folgende Werte für den Metallstab:

R= 0,125 mm
Metallstab
L in cm T-Werte 5 Messungen T in sek (Mittelwert) Standardabweichung Standardfehler von T Standardfehler von T²
62 4,44 4,468 4,428 4,426 4,43 4,4384 19,69939456 0,017401149 0,007782031 0,015564061
59 3,8 4,33 4,338 4,204 3,928 4,12 16,9744 0,243897519 0,109074287 0,218148573
53,5 4,03 4,026 4,046 4,072 3,978 4,0304 16,24412416 0,034420924 0,015393505 0,03078701
34,25 3,296 3,27 3,278 3,328 3,27 3,2884 10,81357456 0,024551986 0,010979982 0,021959964
20,5 2,53 2,618 2,618 2,556 2,568 2,578 6,646084 0,039012818 0,017447063 0,034894126
mittl. Standardfehler: 0,032135373 0,064270747

Vorüberlegungen

Bevor wir nun das Torsionsmodul unserer Gitarrensaiten berechnen können, benötigen wir zunächst den Radius unserer Gitarrensaiten. Dazu legen wir mehrere Schlaufen dicht nebeneinander, sodass quasi mehrere Saiten nebeneinander liegen. Im Fall der A-Saite haben wir vier Schlaufen nebeneinander gelegt und mit einem Geodreieck die Breite 3,8mm gemessen. Teilen wir dies durch vier, erhalten wir einen Durchmesser von etwa 0,95mm pro Saite. Im Fall der E-Saite messen wir 1mm Breite, geteilt durch 4 ergibt das 0,25 mm Durchmesser. Diese Werte können wir jeweils mit einem Literaturwert vergleichen. In der nebenstehenden Tabelle (gefunden auf der Wikipedia-Seite “Saitenstärke”,https://de.wikipedia.org/wiki/Saitenst%C3%A4rke) werden die Durchmesser der Saiten einer E-Gitarre in Zoll angegeben. Rechnen wir unseren Wert in Zoll um erhalten wir etwa 0,0374 Zoll für die A-Saite und 0,0098 Zoll für die e-Saite. Dies entspricht ziemlich genau den Dicken einer A-Saite bzw. e-Saite nach dem Literaturwert der Tabelle. Der Wert scheint also annähernd richtig zu sein. Wir nehmen also im Folgenden einen Radius von 0,475mm für die A-Saite und 0,125mm für die e-Saite an.

Außerdem brauchen wir die Masse der angehängten Gegenstände.Diese wiegen wir mit einer Küchenwaage.

Für die Rolle Frischhaltefolie messen wir etwa 187,5g mit einer Ableseungenauigkeit von etwa 20g (es wurde eine analoge Waage verwendet).Für den Metallstab messen wir 23 g mit einer Genauigkeit von 0,5 g (halber Skalenteil der digitalen Anzeige).

Mit diesen Werten lassen sich nun die Trägheitsmomente des Metallstabes und der Folienrolle berechnen.

Bestimmung des Trägheitsmoment anderer Gegenstände

Nach der Berechnung der Torsionsmodule unserer Saiten können wir nun die Trägheitsmomente anderer Gegenstände experimentell bestimmen. Dafür führen wir den gleichen Versuchsaufbau nocheinmal mit den jeweiligen Gegenständen aus.

Zunächst betrachten wir einen Topfdeckel, der an der A-Saite befestigt wird. Mit diesem Versuchsaufbau erhalten wir die folgenden Werte:

Topfdeckel an Gitarrensaite:
Länge in cm Dauer für 3 Perioden in s: Dauer für 1 Schwingung in s T² in s²
42,3 45,13 15,04333333 226,3018778
42,3 45,4 15,13333333 229,0177778
42,3 45,23 15,07666667 227,3058778
42,3 45,02 15,00666667 225,2000444
42,3 45,72 15,24 232,2576
Mittelwert 42,3 45,3 15,1 228,0166356
Standardabweichung 0 0,273221522 0,091073841 2,755304952
Standardfehler: 0 0,054644304 0,018214768 0,55106099
71,9 57,97 19,32333333 373,3912111
71,9 58,53 19,51 380,6401
71,9 58,85 19,61666667 384,8136111
71,9 58,09 19,36333333 374,9386778
71,9 58,52 19,50666667 380,5100444
Mittelwert 71,9 58,392 19,464 378,8587289
Standardabweichung 0 0,358636306 0,119545435 4,653528224
Standardfehler: 0 0,071727261 0,023909087 0,930705645
19,9 32,84 10,94666667 119,8295111
19,9 33,16 11,05333333 122,1761778
19,9 33,44 11,14666667 124,2481778
19,9 33,39 11,13 123,8769
19,9 33,32 11,10666667 123,3580444
Mittelwert 19,9 33,23 11,07666667 122,6977622
Standardabweichung 0 0,242280829 0,080760276 1,783889127
Standardfehler: 0 0,048456166 0,016152055 0,356777825
58,1 53,32 17,77333333 315,8913778
58,1 52,73 17,57666667 308,9392111
58,1 53,28 17,76 315,4176
58,1 52,82 17,60666667 309,9947111
58,1 53,24 17,74666667 314,9441778
Mittelwert 58,1 53,078 17,69266667 313,0374156
Standardabweichung 0 0,279857106 0,093285702 3,297705662
Standardfehler: 0 0,055971421 0,01865714 0,659541132
25 36,42 12,14 147,3796
25 36,79 12,26333333 150,3893444
25 36,67 12,22333333 149,4098778
25 36,41 12,13666667 147,2986778
25 36,6 12,2 148,84
Mittelwert 25 36,578 12,19266667 148,6635
Standardabweichung 0 0,163615403 0,054538468 1,330217087
Standardfehler: 0 0,032723081 0,010907694 0,266043417

Als zweites untersuchen wir einen leeren Schraubenbehälter aus Kunststoff, der an der e-Saite befestigt wird. Damit die Befestigung gut hält, wird das Kästchen mit der mittellangen Saite vertikal nach oben gehängt. Diese Wahl erhöht zwar den Luftwiderstand, andererseits ist die Aufhängung so am stabilsten. Es ergaben sich folgende Werte:

m=23 g
Maße in cm: 12,2 x 5,5 x 1,9
Hohlquader
L in cm T-Werte 5 Messungen T in sek Standardabweichung Standardfehler von T Standardfehler von T²
55,2 3,653 3,413 3,44 3,513 3,513 3,5064 12,29484096 0,09315471 0,041660053 0,083320106
50,5 3,363 3,383 3,383 3,36 3,316 3,361 11,296321 0,027376998 0,012243366 0,024486731
37,5 2,62 2,62 2,64 2,5967 2,59 2,61334 6,829545956 0,020131518 0,009003088 0,018006177
29,3 2,2567 2,27 2,253 2,333 2,323 2,28714 5,23100938 0,037996684 0,016992634 0,033985267
15,4 1,593 1,573 1,5967 1,593 1,52 1,57514 2,48106602 0,032201677 0,014401028 0,028802055

Andere Torsionsaufhängungen

Nach den Experimenten mit den Gitarrensaiten haben wir noch andere Torsionsaufhängungen ausprobiert. Zunächst haben wir die Folienrolle an einem Schnürsenkel befestigt, dieser war allerdings nicht perfekt rund, deswegen haben wir für die Radiusbestimmung den Schnürsenkel so gedreht, dass er rund ist und so einen Durchmesser von etwa 0,5mm festgestellt. Da dies etwas ungenau ist nehmen wir eine Unsicherheit von 0,2mm an. Daraus folgt für den Radius ein Wert von 0,25mm mit einer Unsicherheit von 0,75mm an. Bei der Durchführung des Experiments stellten wir fest, dass man mit dem Schnürsenkel deutlich weiter auslenken musste um eine gut ablesbare Schwingungsdauer zu erhalten. Außerdem drehte sich die Rolle deutlich langsamer als an der Gitarrensaite. Auch schienen Reibungseffekte deutlich stärker zu sein, da sich die Rolle nach einigen Schwingungen deutlich weniger auslenkte. Um diesen Effekt in unseren Werten zu minimieren betrachten wir hier nur eine Schwingungen statt zuvor dreien. Wir erhielten die folgenden Werte:

Folie an Schnürsenkel:
Länge in cm T in s T² in s² U(T²)
68 56,8 3226,24 56,8
54,2 49,6 2460,16 49,6
40,2 48,01 2304,9601 48,01
32,5 45,55 2074,8025 45,55
14 31,48 990,9904 31,48

Auch den Topfdeckel haben wir am Schnürsenkel befestigt und folgende Werte erhalten:

Topfdeckel an Schnürsenkel:
Länge in cm Dauer für 2 Perioden in s Dauer für 1 Schwingung in s
37,5 72,43 36,215
11 49,59 24,795
67,5 107,27 53,635
49,7 99,31 49,655
22,5 64,88 32,44

Da sich der Schnürsenkel aber aus zuvor genannten Gründen nicht gut als Torsionsaufhängung eignet, haben wir mit diesen Werten nicht weitergerechnet, sondern nur mit den Werten der Folie am Schnürsenkel das Torsionsmodul der Aufhängung bestimmt.

Außerdem betrachten wir einen Metallraht, der von einem Ringblock stammt.

Folgende Werte ergaben sich hierbei:

weißer Ringblockdraht
L in cm T, 3 Messungen T in sek Standardabweichung Standardfehler von T Standardfehler von T²
67 1,275 1,445 1,245 1,321666667 1,746802778 0,107857931 0,048235533 0,096471066
50,5 1,02 0,853 0,897 0,923333333 0,852544444 0,086558266 0,038710033 0,077420066
33,75 0,68 0,683 0,677 0,68 0,4624 0,003 0,001341641 0,002683282
mittl. Standardfehler: 0,029429069 0,058858138
You could leave a comment if you were logged in.