meta data for this page
  •  

This is an old revision of the document!


Besenstiel -- gruppe328

Der Versuch wurde durchgeführt von: Marie Schwarzer und Maria Isabela Beine
Die Wiki-Seite wurde angelegt am: 2 January 2021 17:03

Versuchsdurchführung

Um die Fallzeit des Stabes zu bestimmen, wurde auf die App “phyphox” zurückgeriffen. Mit dem Feature “akustische Stoppuhr” konnte diese gut bestimmt werden. Sie wird durch ein akustisches Signal gestartet sowie gestoppt.

Zur Messung der Fallzeit Mit dem Fallenlassen des Stabes wurde möglichst zeitgleich durch kräftiges Tippen auf das Smartphone das Startsignal gegeben. Die Stoppuhr stoppte dann beim Aufprall des Stabes auf den Boden.

Zur Messung des Winkels
Zur Demonstration steht der Stuhl hier als Halterung für den Stab.


Computerprogramm

Dokumentieren Sie hier im Wiki das Programm, das Sie für die Lösung der Bewegungsgleichung des Besenstiels geschrieben haben. Dafür eignet sich dafür besonders gut die Umgebung <code>. Wenn Sie dieser Umgebung mitteilen, in welcher Sprache das Programm geschrieben wurde wird die Syntax automatisch farbig hervorgehoben. (Dokumentation dazu) 1)

Außerdem ist es möglich einen Link zum Download des präsentierten Programm-Codes anzuzeigen. Dazu geben Sie in dem einleitenden code-Tag einen Dateinamen an. Der Download bezieht sich unmittelbar auf das Im Editor eingetragene Programmstück. Ein getrennter Upload ist nicht nötig.

Beispiel:

<code c [enable_line_numbers="true"] hello-besenstiel-world.c >
#include <stdio.h>
int main()
{
   printf("Hello, World!");
   return 0;
}

wird dargestellt als

hello-besenstiel-world.c
  1. #include <stdio.h>
  2. int main()
  3. {
  4. printf("Hello, World!");
  5. return 0;
  6. }

Bilder einbinden

Ihr Versuchsaufbau sollte so beschrieben sein, dass er für sich stehend verständlich ist - gerne mit einem Foto.

Ein Bild laden Sie ins Wiki, indem Sie im Editor in der Knopfleiste auf den kleinen Bildrahmen klicken. In einem neuen Fenster öffnet sich ein Dialog mit einem Dateibaum. Dort navigieren Sie zu “Ihrer” Baustelle (a_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe328). Anschließend nutzen Sie den Dialog auf der rechten Seite, um Ihr Bild hochzuladen. Mit einem Klick auf die Zeile ihres Bildes erzeugen Sie im Hauptfenster einen Befehl, der das Bild lädt.

Im einfachsten Fall landet ein Bild direkt an der Stelle im Text, an der Sie es eingefügt haben (Siehe de:wiki:syntax#bilder_und_andere_dateien. Hier gibt es einen Überblick, was sonst noch möglich ist.

Tabellen


Messung ohne Besenkopf

1. Messung mit einem Stab der Länge l = 147cm.

Messung Nr. 1 2 3 4 5
Winkel in ° T in s
5,5 0,871 0,917 0,844 0,871 0,867
18,6 0,651 0,645 0,678 0,627 0,639
29,7 0,443 0,425 0,454 0,449 0,465
35,9 0,387 0,404 0,411 0,415 0,389
43,2 0,326 0,315 0,344 0,336 0,326

2. Messung mit einem Stab der Länge l = 120cm.

Messung Nr. 1 2 3 4 5
Winkel in ° T in s
6,1 0,797 0,777 0,766 0,716 0,737
18,5 0,683 0,698 0,701 0,627 0,685
13,9 0,653 0,713 0,679 0,706 0,674
29,1 0,476 0,498 0,455 0,511 0,501
34,9 0,443 0,433 0,453 0,454 0,447

Messung mit Besenkopf

Diese Messungen wurden durchgeführt, um eine Veränderung bei erhöhtem Luftwiderstand festzustellen.

1. Messung mit einem Stab der Länge l = 147cm.

Messung Nr. 1 2 3 4 5
Winkel in ° T in s
5,5 1,242 1,275 1,228 1,306 1,256
18,6 0,838 0,826 0,785 0,785 0,829
29,7 0,764 0,616 0,710 0,643 0,770
35,9 0,555 0,567 0,581 0,585 0,582
43,2 0,437 0,404 0,405 0,425 0,396

2. Messung mit einem Stab der Länge l = 120cm.

Messung Nr. 1 2 3 4 5
Winkel in ° T in s
6,1 1,175 1,189 1,185 1,289 1,218
18,5 0,727 0,724 0,757 0,758 0,745
13,9 0,862 0,892 0,879 0,843 0,872
29,1 0,534 0,531 0,582 0,554 0,533
34,9 0,444 0,420 0,464 0,450 0,413

Syntax und Funktionen im Wiki

1)
Die Liste der Programmiersprachen in der deutschsprachigen Dokumentation ist bei weitem nicht vollständig. Siehe die englische Variante
You could leave a comment if you were logged in.