meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
a_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe356:start [15 January 2021 12:42] hanstapfera_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe356:start [15 January 2021 18:05] (current) hanstapfer
Line 3: Line 3:
 Die Wiki-Seite wurde angelegt am: 15 January 2021 08:38 Die Wiki-Seite wurde angelegt am: 15 January 2021 08:38
  
-===== Computerprogramm =====+===== Numerische Lösung ===== 
 + 
 +==== Computerprogramm ==== 
 Hier ist zunächst unser Code für die numerische Lösung. Hier ist zunächst unser Code für die numerische Lösung.
  
Line 34: Line 37:
  
 Mithilfe dieser Funktion wird dann eine Liste mit Werten für die Fallzeit erstellt (Tlist). Weiterhin wird eine Liste erstellt, welche die jeweiligen Winkel angibt (Plist). Zuletzt werden diese beiden Listen als Input für einen Plot verwendet, welcher beim ausführen des Programms angezeigt wird. Mithilfe dieser Funktion wird dann eine Liste mit Werten für die Fallzeit erstellt (Tlist). Weiterhin wird eine Liste erstellt, welche die jeweiligen Winkel angibt (Plist). Zuletzt werden diese beiden Listen als Input für einen Plot verwendet, welcher beim ausführen des Programms angezeigt wird.
 +
 +Verändert man die Länge der Zeitschritte, so ändert sich damit die Genauigkeit der erstellten Kurve. Dies ist der Fall, da umso größer die Schritte werden, umso mehr Punkte zwischen diesen Schritten ausgelassen werden. Daher wird die erstellte Kurve immer stufenförmiger, umso größer man die Zeitschritte wählt. Man sollte diese daher so klein wie möglich wählen. Wie klein das ist, hängt von der aufwendbaren Zeit und der Leistungsstärke des Computers ab, da kleinere Zeitschritte natürlich zu mehr Rekursionen führen, was zum einen mehr Zeit, zum anderen aber auch mehr Rechnerleistung fordert.
  
 ===== Versuchsaufbau ===== ===== Versuchsaufbau =====