meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
a_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe346:start [15 January 2021 19:00] – n elishevanaora_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe346:start [29 January 2021 11:01] (current) – Luftreibung johannagiesbrecht
Line 1: Line 1:
-====== HomeLab: Der kippende Besenstiel ======+====== Gruppe 346: Der kippende Besenstiel ======
 Der Versuch wurde durchgeführt von: Elisheva Naor und Johanna Giesbrecht \\ Der Versuch wurde durchgeführt von: Elisheva Naor und Johanna Giesbrecht \\
 Die Wiki-Seite wurde angelegt am:  7 January 2021 14:27 Die Wiki-Seite wurde angelegt am:  7 January 2021 14:27
Line 83: Line 83:
   *0.150   *0.150
   *-> 0.178 + 0.033   *-> 0.178 + 0.033
 +
 +==== 2. Besenstiel mit Luftreibung ====
 +=== 1. Winkel: 0.114 (10 cm) ===
 +  *0.884
 +  *0.9
 +  *0.787
 +  *0.779
 +  *0.789
 +  *-> 0.828 + 0.072
 +=== 2. Winkel: 0.288 (25cm) ===
 +  *0.715
 +  *0.683
 +  *0.599
 +  *0.690
 +  *0.602
 +  *-> 0.658 + 0.057
 +=== 3. Winkel: 0.472 (40cm) ===
 +  *0.599
 +  *0.415
 +  *0.469
 +  *0.506
 +  *0.553
 +  *-> 0.508 + 0.093
 +=== 4. Winkel:1.020 (75cm) ===
 +  *0.479
 +  *0.511
 +  *0.322
 +  *0.311
 +  *0.361
 +  *-> 0.397 + 0.114
  
 === Numerische Lösung === === Numerische Lösung ===
Line 154: Line 184:
  
 Erwartungsgemäß ist die Angabe der Fallzeit genauer, je kleiner man die Zeitintervalle wählt. Ab einem Zeitintervall von etwa 0,005 s bleibt die Fallzeit bei 0,6 s. Erwartungsgemäß ist die Angabe der Fallzeit genauer, je kleiner man die Zeitintervalle wählt. Ab einem Zeitintervall von etwa 0,005 s bleibt die Fallzeit bei 0,6 s.
-===== Bilder einbinden ===== 
-Ihr Versuchsaufbau sollte so beschrieben sein, dass er für sich stehend verständlich ist - gerne mit einem Foto. 
- 
-Ein Bild laden Sie ins Wiki, indem Sie im Editor in der Knopfleiste auf den kleinen Bildrahmen klicken. In einem neuen Fenster öffnet sich ein Dialog mit einem Dateibaum. Dort navigieren Sie zu "Ihrer" Baustelle (a_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe346). Anschließend nutzen Sie den Dialog auf der rechten Seite, um Ihr Bild hochzuladen. Mit einem Klick auf die Zeile ihres Bildes erzeugen Sie im Hauptfenster einen Befehl, der das Bild lädt.  
- 
-Im einfachsten Fall landet ein Bild direkt an der Stelle im Text, an der Sie es eingefügt haben (Siehe [[doku>de:wiki:syntax#bilder_und_andere_dateien]]. [[wiki:advanced_user_hints#images_and_movies|Hier]] gibt es einen Überblick, was sonst noch möglich ist. 
  
-===== Tabellen ===== 
-Für eine Tabelle mit Ihren Messwerten gibt es im oben im Editfenster des Wikis eine Hilfsfunktion. Sie versteckt sich hinter einem Knopf der so aussieht, wie ein hellblauer Taschenrechner. 
  
 ===== Syntax und Funktionen im Wiki =====  ===== Syntax und Funktionen im Wiki =====