meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
a_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe307:start [ 3 January 2021 18:31] – [Messwerte] marlenefuncka_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe307:start [ 6 January 2021 14:47] (current) robinsyring
Line 3: Line 3:
 Die Wiki-Seite wurde angelegt am: 21 December 2020 13:16 Die Wiki-Seite wurde angelegt am: 21 December 2020 13:16
  
-====== Diese Seiten ====== 
-Diese Seite und ihre Unterseiten sind Ihr Bereich im APwiki für die Bearbeitung 
-des Heim-Versuchs "Kippender Besenstiel". Er soll die Funktion übernehmen, die  
-im Präsenzpraktikum das Heft hat. Das heißt, es ist Ihre Logbuch für das, was 
-Sie konkret experimentell und bei der Programmierung durchführen.  
- 
-Legen Sie Fotos ab, notieren Sie Messwerte, laden sie ihr Programm hoch. Form 
-und Formatierung sind dabei zweitrangig.  
- 
-Damit dieser Bereich diese Aufgabe erfüllen kann, haben wir ihn mit speziellen 
-Zugriffsrechten ausgestattet: 
-  - Ihre Gruppe hat das exklusive Schreibrecht für diese Seite. 
-  - Die Seite ist nur für Ihre Gruppe, die Tutoren und die Praktikumsleitung einsehbar. 
- 
-Unten auf dieser Seite finden Sie einen Abschnitt "Diskussion". Über diesen Abschnitt 
-findet die Kommunikation mit Ihrem Tutor statt. Sie oder er wird Ihnen dort  
-Rückmeldung zu Ihrem Versuchsbericht geben.  
- 
-Hier im Wiki gibt es [[:vorlage-versuchsbericht:start|Hinweise für die  
-Formatierung ihres Versuchsberichts mit Latex]]. Den Versuchsbericht geben Sie  
-dann im Ilias ab. 
- 
-<note>Alles, was beim ersten Aufruf auf der Seite zu lesen ist, soll Ihnen  
-den Start erleichtern. Sie können es nach Belieben löschen und durch Ihre  
-eigenen inhalte ersetzen. </note> 
  
 ===== Computerprogramm ===== ===== Computerprogramm =====
Line 47: Line 22:
  
  
-===== Bilder einbinden ===== +===== Versuchsaufbau ===== 
-Ihr Versuchsaufbau sollte so beschrieben seindass er für sich stehend verständlich ist - gerne mit einem Foto.+ 
 +In diesem Versuch untersuchen wir die Fallbewegung eines Stabs. Wir wollen dabei die Fallzeit in Abhängigkeit vom Startwinkel feststellen.  
 + 
 +Um den Startwinkel möglichst genau zu bestimmen nutzen wir eine Winkelscheibe.  
 +{{:a_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe307:img_0337.jpg?400|}} 
 +  
 +Um noch genauer zu werdenverwenden wir eine Lampe, um den Stab auf die Winkelscheibe zu projezieren. Der Schattenwurf ist dann auf der Scheibe zu sehen. Um dies für alle Winkel möglichst gleich zu tun, wird die Lampe mit dem Startwinkel des Stabs zusammen verschoben, sodass der Schattenwurf des Stabs gerade auf die Winkelscheibe erfolgt 
 +{{:a_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe307:img_0339.jpg?400|}} 
 +Die Fallzeit des Stabs bestimmen wir mit einer akustischen Stoppuhr. Ausgelöst wird Diese, durch ein kurzes, akustisches Signal, welches der Experimentator gleichzeitig mit dem Loslassen des Stabs gibt. Die Uhr wird durch das beim, Auftreffen auf dem Boden, erzeugte Signal gestoppt. 
 +{{:a_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe307:img_0341.mp4|}} 
  
-Ein Bild laden Sie ins Wiki, indem Sie im Editor in der Knopfleiste auf den kleinen Bildrahmen klicken. In einem neuen Fenster öffnet sich ein Dialog mit einem Dateibaum. Dort navigieren Sie zu "Ihrer" Baustelle (a_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe307). Anschließend nutzen Sie den Dialog auf der rechten Seite, um Ihr Bild hochzuladen. Mit einem Klick auf die Zeile ihres Bildes erzeugen Sie im Hauptfenster einen Befehl, der das Bild lädt.  
  
-Im einfachsten Fall landet ein Bild direkt an der Stelle im Text, an der Sie es eingefügt haben (Siehe [[doku>de:wiki:syntax#bilder_und_andere_dateien]]. [[wiki:advanced_user_hints#images_and_movies|Hier]] gibt es einen Überblick, was sonst noch möglich ist. 
  
 ===== Messwerte ===== ===== Messwerte =====
-Für eine Tabelle mit Ihren Messwerten gibt es im oben im Editfenster des Wikis eine Hilfsfunktion. Sie versteckt sich hinter einem Knopf der so aussieht, wie ein hellblauer Taschenrechner. 
  
 Werte für eine Länge l=1,45m des Besenstiels: Werte für eine Länge l=1,45m des Besenstiels:
-^ 5°     ^ 10°    15°    20°    25°    30°    35°    40°    45°    50°    55°    60°    |+^ 5°     ^ 10°    15°    20°    25°    30°    35°    40°    45°    50°    55°    60°    |
 | 0,889  | 0,796  | 0,715  | 0,591  | 0,536  | 0,591  | 0,486  | 0,451  | 0,475  | 0,447  | 0,375  | 0,301  | | 0,889  | 0,796  | 0,715  | 0,591  | 0,536  | 0,591  | 0,486  | 0,451  | 0,475  | 0,447  | 0,375  | 0,301  |
 | 0,882  | 0,822  | 0,698  | 0,626  | 0,564  | 0,538  | 0,459  | 0,42   | 0,511  | 0,431  | 0,41   | 0,38   | | 0,882  | 0,822  | 0,698  | 0,626  | 0,564  | 0,538  | 0,459  | 0,42   | 0,511  | 0,431  | 0,41   | 0,38   |
Line 68: Line 50:
  
 Werte für eine Länge l=1m des Besenstiels: Werte für eine Länge l=1m des Besenstiels:
-^ 5°     ^ 10°    15°    20°    25°    30°    35°    40°    45°    50°    55°    60°    |+^ 5°     ^ 10°    15°    20°    25°    30°    35°    40°    45°    50°    55°    60°    |
 | 0,695  | 0,612  | 0,541  | 0,422  | 0,392  | 0,353  | 0,339  | 0,3    | 0,321  | 0,324  | 0,247  | 0,238  | | 0,695  | 0,612  | 0,541  | 0,422  | 0,392  | 0,353  | 0,339  | 0,3    | 0,321  | 0,324  | 0,247  | 0,238  |
 | 0,818  | 0,567  | 0,456  | 0,466  | 0,456  | 0,352  | 0,414  | 0,323  | 0,37   | 0,288  | 0,261  | 0,231  | | 0,818  | 0,567  | 0,456  | 0,466  | 0,456  | 0,352  | 0,414  | 0,323  | 0,37   | 0,288  | 0,261  | 0,231  |
Line 75: Line 57:
 | 0,781  | 0,614  | 0,489  | 0,436  | 0,446  | 0,41   | 0,356  | 0,329  | 0,347  | 0,253  | 0,264  | 0,22   | | 0,781  | 0,614  | 0,489  | 0,436  | 0,446  | 0,41   | 0,356  | 0,329  | 0,347  | 0,253  | 0,264  | 0,22   |
  
-Fehler eine Länge l=1m des Besenstiels: +Berechnete Fehler für Länge l=1.45m des Besenstiels (Berechnung siehe Auswertungsdokument)
-^ Fehler    5°   10°    15°    20°    25°    30°    35°    40°    45°    50°    55°    60°    | +^ Fehler    5°   10°    15°    20°    25°    30°    35°    40°    45°    50°    55°    60°    | 
-|Zeit| 0,695  | 0,612  | 0,541  | 0,422  | 0,392  | 0,353  | 0,339  | 0,3    | 0,321  | 0,324  | 0,247  | 0,238  | +^Zeit| 0,1035  | 0,1014  | 0,0870  | 0,0713  | 0,0826  | 0,0710  | 0,1013  | 0,0917   | 0,0686 | 0,0706  | 0,0902  | 0,0897  | 
-|Standert| 0,818  | 0,567  | 0,456  | 0,466  | 0,456  | 0,352  | 0,414  | 0,323  | 0,37   | 0,288  | 0,261  | 0,231  | +^Winkel| 0,0524  | 0,0524  | 0,0524  | 0,0524  | 0,0524  | 0,0524  | 0,0524  | 0,0524  | 0,0524   | 0,0524  | 0,0524  | 0,0524  | 
-|Reaktion| 0,706  | 0,591  | 0,52   | 0,491  | 0,482  | 0,339  | 0,329  | 0,317  | 0,282  | 0,281  | 0,288  | 0,22   |+ 
 +Berechnete Fehler für Länge l=1.00m des Besenstiels (Berechnung siehe Auswertungsdokument): 
 +^ Fehler  ^   5°   ^ 10°    ^ 15°    ^ 20°    ^ 25°    ^ 30°    ^ 35°    ^ 40°    ^ 45°    ^ 50°    ^ 55°    ^ 60°    | 
 +^Zeit|0,1023  | 0,0809  | 0,0958  | 0,1000  | 0,0833  | 0,0920  | 0,628  | 0,0838   | 0,0771 | 0,0771  | 0,0671  | 0,0818  
 +^Winkel| 0,0524  | 0,0524  | 0,0524  | 0,0524  | 0,0524  | 0,0524  | 0,0524  | 0,0524  | 0,0524   | 0,0524  | 0,0524  | 0,0524 
 + 
 + 
 +Einfluss der Luftreibbung (Besenstiele gleicher Länge aber verschiedenen Gewichts) 
 +^ ^10° leicht (192g)^10° schwer (292g) ^20° leicht (192g) ^20° schwer (292g)| 
 +|_|0,653 |0,597 |0,557 |0,54| 
 +|_|0,659 |0,58 |0,561 |0,567| 
 +|_|0,653 |0,653 |0,538 |0,558| 
 +|_|0,646 |0,634 |0,511 |0,542| 
 +|_|0,6 |0,646 |0,565 |0,523| 
 +^Mittelwert|0,6422 |0,622 |0,5464 |0,546| 
 +^Standartabw.|0,0240353906 |0,0318982758 |0,0223338308 |0,0170733711| 
 +^Zeitfehler|0,0745|0,0824|0,0728|0,0676| 
 +^Winkelfehler| 0,0524 | 0,0524 | 0,0524 | 0,0524 |
 ===== Syntax und Funktionen im Wiki =====  ===== Syntax und Funktionen im Wiki ===== 
 Hier noch Links zu Hier noch Links zu