meta data for this page
  •  

This is an old revision of the document!


Drehschwingungen -- Gruppe 335

Der Versuch wurde durchgeführt von: Michelle Müller und Kevin Kempa
Die Wiki-Seite wurde angelegt am: 15 January 2021 11:07

Vorab möchten wir darauf aufmerksam machen, dass wir die Versuche getrennt voneinander durchgeführt haben. Daher gibt es zwei unterschiedliche Versuchsdurchführungen und unterschiedliche Messwerte. Der Vorteil hierbei ist jedoch, dass wir zwei unterschiedliche Durchführungen betrachten und somit entscheiden können, wie genau unsere Messwerte sind. Darüber hinaus können wir unterschiedliche Materialen und Formen für unsere Messungen betrachten.

Wir werden also den folgenden Bereich in zwei Teile teilen. Im ersten Teil beschreibt Michelle ihre Versuchsdurchführung und gibt ihrer Messwerte an, im Zweiten Teil macht Kevin das Gleiche mit seinen Werten. Anschließend bearbeiten wir noch ein paar der Aufgaben aus der Aufgabenstellung.


Michelle's Messung

In diesem Teil des APWikis schreibe ich meine Versuchaufbauten und die Messwerte nieder.

Der Versuchsaufbau

BILD Erklärung Materialien

Messwerte

Die folgenden Tabellen zeigen meine Messwerte für unterschiedliche Gegenstände und Materialien der Schnur. Ich habe die Zeit für fünf Perioden gemessen, das jeweils drei mal. Davon bestimme ich dann den Mittelwert und durch Teilen durch fünf ergibt sich die Periodendauer T für eine Schwingung.

Metallstab und dünne Gitarrenseite

Messung Länge L der Schnur in cm T1 in s T2 in s T3 in s Mittelwert in s Periodendauer T in s
1
2
3
4
5

Metallstab und dicke Gitarrenseite

Messung Länge L der Schnur in cm T1 in s T2 in s T3 in s Mittelwert in s Periodendauer T in s
1
2
3
4
5

Topfdeckel und dicke Gitarrenseite

Messung Länge L der Schnur in cm T1 in s T2 in s T3 in s Mittelwert in s Periodendauer T in s
1
2
3
4
5

Metallstange und Wollfaden

Messung Länge L der Schnur in cm T1 in s T2 in s T3 in s Mittelwert in s Periodendauer T in s
1
2
3
4
5

Topfdeckel und Wollfaden

Messung Länge L der Schnur in cm T1 in s T2 in s T3 in s Mittelwert in s Periodendauer T in s
1
2
3
4
5

Kevin's Messung

Aufbau, Bilder, Materialien, Werte

You could leave a comment if you were logged in.