meta data for this page
  •  

This is an old revision of the document!


Drehschwingungen -- gruppe331

Der Versuch wurde durchgeführt von: Arne Dykierek und Malte Stoepper
Die Wiki-Seite wurde angelegt am: 17 January 2021 15:55

Materialien

- Mikrofonständer

- Maßband/ Zollstock

- Waage

- 13er E-Gitarrensaite, d.h. r=0,013in

- massiver, zylindrischer Metallstab mit L=17,5\pm 0,1cm, m=39,10\pm 0,01g, R=3\pm 1mm

Versuchsaufbau/ Durchführung

1. Der auf das Torsionsmodul G zu untersuchende Gegenstand wird in einen Mikrofonständer eingespannt und ein Gegenstand mit bekanntem Trägheitsmoment in daran gehangen. Nun wird der zu untersuchende Gegenstand um einen kleinen Winkel verdreht, wodurch eine harmonische Schwingung in einer Ebene senkrecht zum untersuchenden Gegenstand entsteht. Da die rücktreibende Winkelrichtgröße D_R von der Länge L des zu untersuchenden Gegenstandes abhängig und dieses mit der Periodendauer T verknüpft ist wird die Periodendauer in Abhängigkeit der Länge zu gemessen, um so mithilfe einer geeigneten Fitfunktion die Winkelrichtgröße, bzw. das darin enthaltene Torsionsmodul G zu bestimmen. Um Fehler zu minimieren wurde jeweils über 5 aufeinanderfolgende Perioden gemittelt.

2. Im zweiten Teil soll nun umgekehrt die Trägheitsmomente verschiedener Körper bestimmt werden. Da zuvor das Torsionsmodul der E-Gitarrensaite bestimmt worden ist, ist die Winkelrichtgröße für bestimmte Längen bekannt, sodass man die erhaltenen Gleichungen leicht nach dem Trägheitsmoment auflösen kann.

You could leave a comment if you were logged in.