meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
a_mechanik:drehschwingungen:gruppenseiten:gruppe315:start [16 January 2021 15:34] – Abschnitt Versuchsaufbau hinzugefügt ninagoxa_mechanik:drehschwingungen:gruppenseiten:gruppe315:start [22 January 2021 19:49] (current) – Bilder laura.pruess@stud.uni-hannover.de
Line 2: Line 2:
  
 ====== Drehschwingungen ====== ====== Drehschwingungen ======
-Herzlich Willkommen zu Ihrem zweiten Portfolioversuch. Bei diesem Versuch ermitteln Sie rechnerisch und experimentell das Trägheitsmoment von Objekten mit Hilfe von Drehschwingungen. {{ :a_mechanik:drehschwingungen:drehschw.pdf |Dieses PDF}} enthält die Aufgabenstellung.  
  
-Dabei ist wieder Ihre Kreativität gefragt: Fertigen Sie zum Beispiel Erklärvideos an, dokumentieren Sie Ihre Versuchsdurchführung mit einem Video. Überlegen Sie sich weitere Varianten zum Versuch. Führen Sie, nach allen Regeln der Kunst, theoretische Betrachtungen durch. Kurzum, zeigen Sie uns, was Sie bisher in der Physik gelernt haben und gehen Sie zusammen mit uns mit der besonderen Situation des "Online-Semesters" angemessen um. 
  
-Das heißt auch, dass für die Bearbeitung unbedingt die aktuellen Hygienevorschriften gelten. Bringen Sie weder sich noch Ihren Gruppenpartner in Gefahr. Die Bearbeitung soll gemeinsam, aber räumlich getrennt von einander stattfinden. Um den Freiraum der Aufgabenstellung optimal abzubilden, arbeiten Sie in diesem Wiki und fertigen ein Portfolio an. Hier können Sie Videos hochladen und einbinden, Quellcode bereitstellen, Ihre Literatur managen und schließlich ihren Versuchsbericht als PDF ablegen. Nur Ihre Gruppe und die Tutoren haben Zugriff auf Ihre Portfolioseite. Sie sollen also im Team arbeiten.+====== Versuchsaufbau ======
  
-Unsere Tutoren werden den Versuchsbericht durchsehen und gegebenenfalls Nachbesserungen mit Ihnen besprechen. Dafür nutzen Sie den Diskussionsabschnitt unten auf Ihrer Wikiseite. +== Aufbauten von Person 1 ==
  
-Für die Bearbeitung haben Sie bis zum 22Januar 2021 Zeit. Die Abgage des Berichts erfolgt in ILIAS.+Die Gitarrenseite wird mit einer Schlaufe an einem Ende an einen Haken an der Decke befestigtAm anderen Ende wird eine Schlaufe um einen großen Mikadostab gelegt. Die Schlaufe ist so eng, dass diese nicht verrutscht. Bei zwei unterschiedlich großen Topfdeckeln wird die Schlaufe am Henkel befestigt und zusätzlich mit Klebeband fixiert. \\ 
 +Zuerst wird der Mikadostab um 90° ausgelenkt und die Dauer von 5 Perioden gemessen. Dies wird mit verschiedenen Längen der Aufgängung wiederholt.
  
-Die Zuständigkeit der Tutoren sind die gleichen wie beim kippenden Besenstiel: +== Aufbauten von Person 2 == 
-  * Lida Abaspour <abaspour@nano.uni-hannover.de> -- Gruppen 300 bis 313 +Für alle Versuche bis auf einen wird von Person 2 der selbe Aufbau verwendet.\\ 
-  * Julia Gerschmann <gerschmann@iqo.uni-hannover.de> -- Gruppen 314 bis 327 +Um eine dicken Strebe eines Wäscheständers wird ein Ende einer Gitarrensaite gewickelt und anschließend festgeklebtDas andere Ende wird um den zu rotierenden Gegenstand gewickeltZum Messen des Auslenkungswinkels wird unter das aufgehängte Objekt ein großer Kreis aus Pappe mit Markierungen gelegtDie Markierungen indizieren je 10 GradGemessen werden soll die Schwingungsdauer des ObjektesDazu wird das Objekt ausgelenkt und dann werden 5 Mal 10 Schwingungsperioden gemessen. Über die wird dann gemittelt. Vor Beginn des Versuchs wird das jeweilige Objekt hängen gelassen, damit es in Ruhelage kommt. Gemessen wird für mehrere Objekte. Je nach Aufgabe wird die Länge der Aufhängung, die Aufhängung selbst oder der aufgehängte Körper variiert
-  * Paul Kaebert <kaebert@iqo.uni-hannover.de> -- Gruppen 328 bis 342  +Die Ausnahme beim Versuchsaufbau ist der Fallin welchem das Drehmoment eines Menschen bestimmt wirdEine Person mit Klettergurt hängt sich mithilfe von Karabinern und einer starken Feder an eine Aufhängung an der Decke. Die Person hat die Beine leicht ausgestreckt und den Oberkörper leicht nach hinten gelehnt. Die Person wird ausgelenkt und es wird die Periodendauer gemessen. Das Torsionsmodul wird mit dem selben Versuchsaufbau wie oben bestimmt.
-  * SeckmeyerStefan <seckmeyer@iqo.uni-hannover.de> -- ab Gruppe 343+
  
-{{page>.gruppenseiten:start}}+====== Messwerte ======
  
-{{indexmenu_n>2}} /* sort this page to the second position in the index */+=== Person 1 === 
 +^                                  ^ Mikado   | Topfdeckel groß  | Topfdeckel klein  | Mikado   | Mikado    | 
 +| Masse (in g)                     | 36       | 400              | 204               | 36       | 36        | 
 +| Durchmesser (in cm)              | 17,7     | 25,5             | 17                | 17,7     | 17,7      | 
 +| Winkel (in Grad)                 | 90       | 90               | 90                | 90       | 90        | 
 +| Länge (in cm)                    | 60       | 60               | 60                | 47,5     | 34,5      | 
 +| Periodenanzahl                   | 5        | 5                | 5                 | 5        | 5         | 
 +| Messung 1                        | 39,68    | 55,92            | 27,61             | 37,31    | 32,56     | 
 +| Messung                        | 40,58    | 55,05            | 27,17             | 36,86    | 32,08     | 
 +| Messung 3                        | 39,67    | 55,57            | 27,75             | 37,38    | 32,42     | 
 +| Messung 4                        | 39,81    | 55,35            | 27,61             | 37,14    | 32,18     | 
 +| Messung 5                        | 39,85    | 55,72            | 28,03             | 37,46    | 32,19     | 
 +| Mittelwert Messung (in s)        | 39,918   | 55,522           | 27,634            | 37,23    | 32,286    | 
 +| Mittelwert Periodendauer (in s)  | 7,9836   | 11,104           | 5,5268            | 7,446    | 6,4572    | 
 +| Standardfehler                   | 0,16922  | 0,15038          | 0,13905           | 0,10649  | 0,088295  |
  
-====== Versuchsaufbau ====== +=== Person 2 ===
-== 1 Torsionsmodul des Drahtes == +
-Um eine dicken Strebe eines Wäscheständers wird ein Ende einer Gitarrensaite gewickelt und anschließend festgeklebt. Das andere Ende wird um den zu rotierenden Gegenstand gewickelt. Zum Messen des Auslenkungswinkels wird unter das aufgehängte Objekt ein großer Kreis aus Pappe mit Markierungen gelegt. Die Markierungen indizieren je 10 Grad.  +
-Gemessen werden soll die Schwingungsdauer des Objektes. Dazu wird das Objekt ausgelenkt und dann werden 5 Mal 10 Schwingungsperioden gemessen. Über die wird dann gemittelt. Vor Beginn des Versuchs wird das jeweilige Objekt hängen gelassen, damit es in Ruhelage kommt. +
  
-====== Messwerte ======+Konservendose: Messung der Periodendauer bei variierender Länge der Saite. Zeitmessungen und Mittelwerte in s, Länge der Saite in cm.  
 + 
 +^ Länge der Saite           ^ 42           | 32          | 21           | 8            | 
 +| # Perioden                | 10           | 10          | 10           | 10           | 
 +| Messung 1                 | 53,43        | 46,41       | 38,17        | 25,82        | 
 +| Messung 2                 | 54,89        | 46,46       | 38,22        | 26,11        | 
 +| Messung 3                 | 53,29        | 46,32       | 38,34        | 26,04        | 
 +| Messung 4                 | 53,47        | 46,27       | 38,04        | 26,09        | 
 +| Messung 5                 | 53,42        | 46,51       | 38,78        | 26,01        | 
 +| Mittelwert (10 Perioden)  | 53,7         | 46,394      | 38,31        | 26,014       | 
 +| Mittelwert                | 5,37         | 4,6394      | 3,831        | 2,6014       | 
 +| Standardfehler            | 0,299031771  | 0,04411349  | 0,126964562  | 0,051633323 
 + 
 +Messungen der Periodendauer bei verschiedenen Körpern als Pendel. Zeitmessungen und Mittelwerte in s, Länge der Saite in cm.
  
-Hier könnten Ihre Messwerte stehen+^                 ^ Tafelwischer   | Gefüllte Kugel  | Gemüsenetz   | Erdnussmus   | Mensch 
 +| Länge L         | 21             | 30              | 58           | 31           | 19,5    | 
 +| # Perioden      | 10             | 1               | 10           | 5            | 3       | 
 +| Messung 1       | 37,2           | 1,43            | 104,58       | 21,26        | 46,8    | 
 +| Messung 2       | 37,37          | 1,75            | 103,83       | 21,21        | 45,23   | 
 +| Messung 3       | 37,36          | 1,88            | 103,42       | 21,74        |         | 
 +| Messung 4       | 38,44          | 1,65            | 104,67       | 21,34        |         | 
 +| Messung 5       | 37,32          | 1,75            | 104,22       | 21,14        |         | 
 +| Mittelwert      | 37,538         | 1,692           | 104,44       | 21,338       | 46,05   | 
 +| Mittwert T      | 3,7538         | 1,692           | 10,444       | 4,2676       | 15,35   | 
 +| Standardfehler  | 0,227517032    | 0,074993333     | 0,234021367  | 0,105659832  | 0,785   |
  
  
 +=== Bilder des Versuchsaufbaus ===
 +Bilder des Versuchsaufbaus von Person 2
 +Konservendose:
 +{{ :a_mechanik:drehschwingungen:gruppenseiten:gruppe315:torsionspende_konservendose_oben.jpg?direct&400 |}}
 +{{ :a_mechanik:drehschwingungen:gruppenseiten:gruppe315:torsionspendel_konservendose.jpg?direct&400 |}}
 +Tafelwischer:
 +{{ :a_mechanik:drehschwingungen:gruppenseiten:gruppe315:torsionspendel_tafelwischer.jpg?direct&400 |}}
 +Kugel:
 +{{ :a_mechanik:drehschwingungen:gruppenseiten:gruppe315:torsionspendel_kugel.jpg?direct&400 |}}
 +Netz:
 +{{ :a_mechanik:drehschwingungen:gruppenseiten:gruppe315:torsionspendel_netz.jpg?direct&400 |}}
 +Erdnussmus:
 +{{ :a_mechanik:drehschwingungen:gruppenseiten:gruppe315:torsionspendel_erdnussmus.jpg?direct&400 |}}
  
---> ''42''