meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
katalog:start [23 November 2023 17:47] – [Potentiometer] marcel.kunze2@stud.uni-hannover.dekatalog:start [ 6 February 2024 20:05] – Neue Seite hinzugefügt marcel.kunze2@stud.uni-hannover.de
Line 4: Line 4:
 Die meisten mit "FIXME" markierten Stellen kennzeichnen Eigenschaften, die im Rahmen des M-Pools bestimmt und dann hier dauerhaft eingetragen werden. (An einigen Stellen weist das gelb-schwarze Icon nur auf noch fehlende Modellnummern und Datenblätter hin). Die Kennzeichnungen sind nicht vollständig. Im Rahmen des M-Pools können Messvorhaben, die in etwa dem hier präsentierten Schema entsprechen, als [[m-pool:start#joker|"Joker"]] bearbeitet werden. Die meisten mit "FIXME" markierten Stellen kennzeichnen Eigenschaften, die im Rahmen des M-Pools bestimmt und dann hier dauerhaft eingetragen werden. (An einigen Stellen weist das gelb-schwarze Icon nur auf noch fehlende Modellnummern und Datenblätter hin). Die Kennzeichnungen sind nicht vollständig. Im Rahmen des M-Pools können Messvorhaben, die in etwa dem hier präsentierten Schema entsprechen, als [[m-pool:start#joker|"Joker"]] bearbeitet werden.
  
-==== Hauptkomponenten für die Versuche ====+==== Auflistung aller Materialien ====
  
-Hier Sie die Hautptkomponenten, mit denen Sie im Versuch arbeiten werden, wie z.B. den Microcontroller und andere Komponenten, die wichtig für die Verarbeitung Ihrer Messdaten sein können.+In der unten aufgeführten Liste finden Sie alle Materialen und Komponenten, die für den Versuch verfügbar sind.
  
-[[.hauptkomponenten:start|Arduino-Hauptkomponenten]]+  * [[.hauptkomponenten:start|Arduino-Komponenten]]
  
  
 +  * [[.messgeraete:start|Messgeräte]]
  
 +  * [[.bauteilstecker:start|Bauteilstecker für die Steckbretter]]
  
 +  * [[.verbindungsmittel:start|Verbindungsmittel]]
  
 +  * [[.strom_spannungsversorgung:start|Strom-/Spannungsversorgung]]
  
-===== Sensoren =====+  * [[.elektronische_bauelemente:start|Elektronische Bauelemente]]
  
-Unter diesem Link finden sie eine Liste aller Arduino - Sensoren.+  * [[.mechanische bauelemente:start|Mechanische Bauelemente]]
  
-[[.sensoren:start|Liste der Arduino-Sensoren]]+  * [[.audiokomponenten:start|Audiokomponenten]]
  
 +  * [[.motoren:start|Motoren]]
  
 +  * [[.steckbretter:start|Steckbretter]]
  
-===== Bauteile =====+  * [[.werkzeuge:start|Werkzeuge]]
  
-Unter diesem Link finden Sie alle Bauteile für die Steckbretter, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.+  * [[.sonstiges:start|Sonstiges]]
  
-[[.bauteilstecker:start|Bauteilstecker für die Steckbretter]] 
  
  
-===== Verbindungsmittel ===== 
  
-Her finden Sie alle Verbindungsmittel für den Aufbau Ihrer Schaltungen. 
  
-[[.verbindungsmittel:start|Verbindungsmittel]] 
  
-===== Messgeräte ===== 
  
  
-[[.messgeraete:start|Messgeräte]] 
  
-===== Strom- Spannungsversorgung ===== 
  
  
-[[.strom_spannungsversorgung:start|Strom-/Spannungsversorgung]] 
  
-===== Werkzeuge ===== 
  
  
-[[.werkzeuge:start|Werkzeuge]] 
  
  
-===== Elektronische Bauelemente ===== 
  
- 
-[[.elektronische_bauelemente:start|Elektronische Bauelemente]] 
- 
- 
-===== Mechanische Bauelemente ===== 
- 
- 
-[[.mechanische bauelemente:start|Mechanische Bauelemente]] 
- 
- 
-===== Audiokomponenten ===== 
- 
- 
-[[.audiokomponenten:start|Audiokomponenten]] 
- 
-==== Schalter ==== 
-{{katalog:img_4114_schalter_top.jpg?250|}} 
-{{katalog:img_4115_schalter_bottom.jpg?250|}} 
-<WRAP clear/> 
- 
-==== Taster ==== 
-{{katalog:img_4121_taster_top.jpg?250|}} 
-{{katalog:img_4122_taster_bottom.jpg?250|}} 
-<WRAP clear/> 
- 
- 
- 
-===== Spezielle Komponenten ===== 
- 
- 
-==== Stimmgabel auf Resonator ==== 
-{{:katalog:img_3736.jpg?250|}} 
-{{:katalog:img_9453.jpg?250|}} 
-  ? Resonanzfrequenz 
-  : nominell: FIXME 
-  : gemessen: FIXME 
-  ? Nachklingzeit 
-  : die Zeitkonstante, mit der die Amplitude des erzeugten Schalls exponentiell abnimmt: FIXME s 
-==== Schrittmotor ==== 
-{{katalog:img_4125_schrittmotor_typenschild.jpg?250|}} 
-{{katalog:img_4124_schrittmotor_top.jpg?250|}} 
-<WRAP clear/> 
- 
-{{katalog:img_4126_schrittmotor-klein.jpg?250|}} 
-<WRAP clear/> 
- 
-==== Mikrofon ==== 
-{{katalog:img_4099_mikrofon_dm1800.jpg?250|}} 
-{{:katalog:img_9454.jpg?250|}} 
-{{:katalog:img_9455.jpg?250|}} 
-<WRAP clear/> 
- 
-==== Kopfhörer-Muschel ==== 
-{{katalog:img_4134_kopfhoerermuschel_1.jpg?250|}} 
-<WRAP clear/> 
- 
- 
- 
-==== MP3-Playler ==== 
-{{:katalog:img_7971.jpg?250|}} 
-<WRAP clear/> 
-==== Übertrager ==== 
-{{katalog:img_4118_uebertrager_top.jpg?250|}} 
-{{katalog:img_4117_uebertrager-bottom.jpg?250|}} 
-<WRAP clear/> 
- 
-==== Steckbrett ==== 
- 
-<WRAP clear/> 
- 
- 
-==== Opamp-Steckbrett ==== 
-[{{katalog:img_4071_opamp-steckbrett-op07_top.jpg?250 |Opamp-Steckbrett mit OP07}}] 
-[{{katalog:img_4072_opamp-steckbrett-op07_side.jpg?100|Seitenansicht}}] 
-[{{katalog:img_4073_opamp-steckbrett-op07_bottom.jpg?100|Unterseite}}] 
-[{{katalog:img_4074_opamp-steckbrett-op07_iso.jpg?100|Übersicht}}] 
-<WRAP clear/> 
- 
-[{{katalog:img_4075_opamp-steckbrett-tl081_top.jpg?250 |Opamp-Steckbrett mit TL081}}] 
- 
-==== Logik-Steckbrett ==== 
-[{{katalog:img_4067_logik-steckbrett_top.jpg?250 |Logik-Steckbrett}}] 
-[{{katalog:img_4068_logik-steckbrett_side.jpg?100|Seite}}] 
-[{{katalog:img_4069_logik-steckbrett_bottom.jpg?100|Unterseite}}] 
-[{{katalog:img_4070_logik-steckbrett_iso.jpg?100|Übersicht}}] 
-Die Logik-Steckbretter bieten vier [[wpde>NAND-Gatter|]] mit jeweils zwei Eingängen. Die Eingänge der NAND-Gatter sind mit einem [[wpde>Schmitt-Trigger|Schmitt-Trigger]] ausgestattet. Das bedeutet, dass das Schaltverhalten des Bausteins eine [[wpde>Hysterese|Hysterese]] aufweist. 
- 
-Neben den Gattern gibt es einige frei verwendbare Verbindungen und einige Buchsen, die fest mit Masse verbunden sind ("Masseschiene"). An einer einzelnen Bananenbuchse kann eine Spannung von +5 V abgegriffen werden. Diese Spannung eignet sich als HIGH-Eingang für die NAND-Gatter.  
- 
-Von den drei Kontakten des [[wpde>XLR|XLR-Steckers]] an der Seitenwand werden für die Funktion der NAND-Gatter streng genommen nur zwei gebraucht: Positive Versorgungsspannung und Masse. Wenn an den dritten Kontakt eine negative Versorgungsspannung angelegt ist, dann kann mit den drei Banenbuchsen ein Opamp-Steckbrett versorgt werden.   
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
-==== Lautsprecher ==== 
-{{katalog:img_4106_lautsprecher_top.jpg?250|}} 
-<WRAP clear/> 
- 
- 
-<WRAP clear/> 
  
      
  
 {{indexmenu_n>170}} /* im Index nach den Inklusionsversuchen sortiert */ {{indexmenu_n>170}} /* im Index nach den Inklusionsversuchen sortiert */