meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Last revisionBoth sides next revision
b_waermelehre:ideales_gas [ 2 April 2014 17:07] mmenssenb_waermelehre:ideales_gas [15 December 2014 21:07] – [Anwendung der allgemeinen Gasgleichung] mmenssen
Line 27: Line 27:
 Für ein ideales Gas folgt somit sofort Für ein ideales Gas folgt somit sofort
 $$W=\int_{V_\mathrm{1}}^{V_\mathrm{2}}\frac{nRT}{V}\,\mathrm{d}V.$$ $$W=\int_{V_\mathrm{1}}^{V_\mathrm{2}}\frac{nRT}{V}\,\mathrm{d}V.$$
-Diese Gleichung vereinfacht sich weiter für isotherme Prozesse zu+Diese Gleichung vereinfacht sich für isotherme Prozesse zu
 $$W=nRT\int_{V_\mathrm{1}}^{V_\mathrm{2}}\frac{\mathrm{d}V}{V}=nRT\cdot \mathrm{ln}(\frac{V_\mathrm{2}}{V_\mathrm{1}})\,.$$ $$W=nRT\int_{V_\mathrm{1}}^{V_\mathrm{2}}\frac{\mathrm{d}V}{V}=nRT\cdot \mathrm{ln}(\frac{V_\mathrm{2}}{V_\mathrm{1}})\,.$$
 Für eine Ausdehnung gilt $V_\mathrm{2} > V_\mathrm{1}$ und damit ist die geleistete Arbeit positiv. Für eine Ausdehnung gilt $V_\mathrm{2} > V_\mathrm{1}$ und damit ist die geleistete Arbeit positiv.