meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
a_mechanik:newton_sche_axiome [19 December 2016 09:41] – [1. Newton'sche Axiom (Trägheit):] ruben.boesche@t-online.dea_mechanik:newton_sche_axiome [ 4 May 2020 19:05] – [Beispiel 2: Relativität] Tippo knaak@iqo.uni-hannover.de
Line 12: Line 12:
  
 <WRAP center round box 60%> <WRAP center round box 60%>
-Man kann die Geschwindigkeit eines Objektes immer nur __relativ__ zu andern Objekten bestimmen. Es gibt keine "universelle" Geschwindigkeit.+Man kann die Geschwindigkeit eines Objektes immer nur __relativ__ zu anderen Objekten bestimmen. Es gibt keine "universelle" Geschwindigkeit.
 </WRAP> </WRAP>
  
Line 45: Line 45:
 "Actio = Reactio"\\ "Actio = Reactio"\\
 Kräfte treten immer paarweise auf. Zu jeder wirkenden Kraft gibt es eine genau gleich große Gegenkraft, welche in die entgegengesetzte Richtung zeigt. Kräfte treten immer paarweise auf. Zu jeder wirkenden Kraft gibt es eine genau gleich große Gegenkraft, welche in die entgegengesetzte Richtung zeigt.
 +<WRAP group>
 +<WRAP 15% left>
 +{{ :a_mechanik:newton3.svg |}}
 +</WRAP>
 +
 +Ein Apfel hängt an einem Baum und wird dabei von der Erde durch die Gravitation angezogen. Gleichzeitig wirkt jedoch auch eine (sehr kleine) Gravitationskraft vom Apfel auf die Erde. Der Apfel und die Erde bewegen sich erst aufeinander zu, wenn die Kraft des Apfelstiels die Gravitationskraft nicht mehr ausgleichen kann.
 +</WRAP>
  
 ====Beispiel: Normalkraft==== ====Beispiel: Normalkraft====